Hirnschlaghilfe Schweiz

Spenden für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen und ihre Familien stehen oft vor Herausforderungen, die sie alleine nicht bewältigen können. Sie finden Hilfe und Unterstützung in nichtstaatlichen Organisationen, die sich hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren. Aus tiefem Herzen und eigener Erfahrung kann ich die hier erwähnten Organisationen empfehlen und bestätigen, wie wertvoll ihre Arbeit ist.

Auch mit wenig Geld können Sie viel bewirken.
Junge Menschen mit einer Hirnverletzung brauchen oft rasch und unkompliziert Hilfe – genau dort, wo bestehende Systeme nicht ausreichen. Ihre Unterstützung kommt direkt an.
Zum Beispiel für:

  • Nachhilfe oder private Schulstunden beim Neustart in der Schule
  • Jährlicher Mindestbeitrag an die AHV, um spätere Rentenlücken zu vermeiden
  • Wohnkosten bei externen Therapien
  • Leben in einer WG – ein Schritt in die Selbstständigkeit
  • Krankenkassenprämien & Selbstbehalte für lebenslange Medikamente
  • Begleitendes Coaching für Arbeitgeber
  • Coaching für Betroffene (Selbstwert, Verarbeitung)

Jede Spende an wurzelflug schenkt Perspektive.
Danke, dass Sie jungen Menschen helfen, wieder Fuss zu fassen.

Procap ist der führende Mitgliederverband in der Schweiz, der sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt und von ihnen geleitet wird. Die Selbsthilfeorganisation procap hat aktuell etwa 24’000 Mitglieder, die sich in rund 40 regionale Sektionen und 30 Sportgruppen verteilen.

Möglichkeiten & persönliche Erlebnisse mit procap:

  • Der Mitgliederverband procap ist stark wenn es um Fragen rund um das Sozialversicherungsrecht geht. Sie steht mit persönlichen Beratungen zur Seite und bietet bei Bedarf auch juristische Vertretung an.

  • procap hat mich primär in Angelegenheiten des Sozialversicherungsrechts beraten, einschliesslich Fragen zu AHV, IV, Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigung.

Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata und Hirntumore können diverse Hirnverletzungen verursachen und stellen die Hauptursache für im Erwachsenenalter erworbene Behinderungen dar. In der Schweiz sind 130’000 Menschen von den Konsequenzen solcher Verletzungen betroffen. FRAGILE Suisse engagiert sich als einzige Organisation in der gesamten Schweiz vollumfänglich für die Betroffenen und ihre Familien. FRAGILE Suisse bietet individuelle Unterstützung, um betroffenen zu helfen, ein möglichst autonomes und unabhängiges Leben zu gestalten.

Möglichkeiten & persönliche Erlebnisse mit FRAGILE Suisse:

  • FRAGILE Suisse bietet Hilfe für Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige an.

  • Obgleich FRAGILE Suisse speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hirnverletzungen, wie meiner eigenen, ausgerichtet ist, habe ich die angebotenen Dienste trotz meiner Mitgliedschaft bisher noch nicht in Anspruch genommen. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass bei Bedarf weitere Unterstützung verfügbar ist.

Die Winterhilfe setzt sich dafür ein, Menschen in der gesamten Schweiz, die nahe der Armutsgrenze leben, zu unterstützen. Die zunehmenden Kosten für Lebensmittel, Energie und Miete können besonders belastend sein, und die bevorstehenden Prämienerhöhungen 2024 könnten die Situation der Working-Poor noch herausfordernder gestalten. Mit Fürsorge bietet die winterhilfe gezielte Unterstützung an, um diese Haushalte zu entlasten. Darüber hinaus schafft sie für Kinder Möglichkeiten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, und bietet grosszügige Naturalleistungen an.

Möglichkeiten & persönliche Erlebnisse mit der winterhilfe:

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) gilt als renommierteste und umfangreichste humanitäre Institution der Schweiz. Mit ihrem Engagement in den Sektoren Gesundheit, Integration und Rettung setzt sie sich für Menschen in Notlagen ein. Mit einer Präsenz in der gesamten Schweiz erstreckt sich ihr Aktionsradius auf rund 30 Länder weltweit.

Möglichkeiten & persönliche Erlebnisse mit dem SRK:

  • Sie haben auch die Möglichkeit, gezielt für Menschen in Ob- und Nidwalden zu spenden.

  • Ich durfte selbst bereits die wertvolle Unterstützung des SRK Unterwalden erfahren.

  • Wenn sie beim SRK finanzielle Unterstützung beantragen möchten, empfehle ich den Antrag via Sozialdienst in ihrer Gemeinde einreichen zu lassen.